Suchen

Grauer Star

Als Grauen Star, auch Katarakt genannt, bezeichnet man die Trübung der Linse des Auges entweder altersbedingt (Altersstar) oder durch Stoffwechselstörungen (z.B. Zuckerstar), Traumata, Strahleneinwirkungen oder als Folge anderer Erkrankungen.  
Der Katarakt kann ebenso auch angeboren oder durch Virusinfektionen in der frühen Schwangerschaft (z. B. Rötelnembryopathie) verursacht sein sowie durch Medikamenteneinnahme (z.B. Kortison). 
 
Bei der Katarakt (Grauen Star) kommt es in einem langsam fortschreitenden Prozess zu Verschwommensehen durch Abnahme des Kontrast- und Scharfsehens und erhöhter Lichtempfindlichkeit; im Spätstadium können lediglich noch Hell und Dunkel unterschieden werden. Solange sollte man aber zur Vermeidung von unnötigen Komplikationen und Risiken nicht mehr warten
Die Behandlung des Grauen Stars erfolgt durch operative Entfernung des getrübten Inhaltes der Linse (Staroperation) und Ersatz desselben.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.