Unsere Augentagesklinik bleibt weiterhin für unsere Patienten wie bisher geöffnet. Die vereinbarten Termine und Kontrolluntersuchungen finden wie vereinbart statt. Falls Termine nicht stattfinden können, werden wir Sie rechtzeitig telefonisch darüber informieren. Sie brauchen sich daher nicht vorher den Termin bestätigen zu lassen. Wir bitten Sie, aber einen Termin Ihrerseits rechtzeitig abzusagen, falls Sie diesen nicht wahrnehmen wollen oder können.
Zu Ihrem Schutz, dem Schutz anderer Patienten und unserer Mitarbeiter bitten wir folgendes zu beachten:
-Sollten Sie Symptome wie Fieber, Husten oder Halsschmerzen haben, so bitten wir Sie, Ihre Termine telefonisch abzusagen.
-Wir bitten Ihre Begleitpersonen, die Praxis nach Hinterlassen einer Handynummer nach Ankunft wieder zu verlassen, aber sich für Ihre Abholung nach ca. 2 Stunden bereit zu halten. Wir werden Ihre Begleitung unter der angegebenen Handynummer 30 min vor Abholung informieren. Dies ist erforderlich, um die Zahl der Personen in der Praxis zu minimieren und die Mindestabstände von 2 m einhalten zu können.
-Wie bitten Sie an der Anmeldung Abstand zu halten und gleich nach Verlassen des Fahrstuhles einen Mundschutz aufzusetzen, der am Eingang in einem Behälter für Sie bereit liegt. Dann bitten wir Sie, sich auf der Toilette mindestens 20 Sekunden mit viele Seife die Hände zu waschen und danach die vor dem Tresen bereitstehenden Einmalhandschuhe anzuziehen. Dann können Sie alle Formalitäten zur Anmeldung am Tresen erledigen. Wir bitte Sie, Handschuhe und Mundschutz den gesamten Aufenthalt zum eigenen Schutz und dem der anderen Patienten zu tragen.
-Bitte halten Sie an der Rezeption und im Wartezimmer bzw. -bereich trotz Mundschutz einen Abstand von mindestens 2 m zum nächsten Patienten. Wir haben die Zahl der Stühle und einbestellter Patienten so vermindert, dass dies möglich ist.
Wie bereits seit Jahren gehört Prof. Dr. Norbert Anders auf Basis einer unabhängigen Datenerhebung des Nachrichtenmagazins Focus auch 2020 wieder zu den führenden Ärzten ("Top-Medizinern") in Deutschland im Bereich Refraktive Chirurgie und Kataraktchirurgie (Augenheilkunde). In die Bewertung der Focus-Ärzteliste gingen unter anderem ein: Große Umfragen in Zusammenarbeit mit medizinischen Fachgesellschaften , wissenschaftliche Publikationen sowie Empfehlungen von Patientenverbänden, Selbsthilfegruppen, Klinikchefs, Oberärzten und niedergelassenen Medizinern.
Viele Patienten haben vor einer Operation des Grauen Stars vor allem deshalb Angst, weil sie sich vor der berüchtigten Retro-oder Peribulbäranästhesie ("Spritze hinter das/am Auge") fürchten. Die Augentagesklinik Zehlendorf hat daraus die Konsequenz gezogen, die Kataraktoperation ausschließlich in GEL-Anästhesie mit Sedierung durchzuführen.